Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen und begründet sich im Kern unseres öffentlichen Auftrags als Sparkasse, Verantwortung für das Gemeinwohl zu übernehmen.
Wir denken langfristig und handeln umsichtig im Sinne heutiger und künftiger Generationen. Dabei berücksichtigen wir ökonomische, ökologische und soziale Faktoren gleichermaßen. Eine Haltung, die gefragter ist denn je:
Nachhaltige Geldanlagen sind längst kein Nischenmarkt mehr. Zahlreiche Studien belegen das zunehmende Interesse von Anlegern an Produktangeboten, die nachhaltigen Aspekten gerecht werden.
Sie möchten mehr erfahren? In einer aktuellen Studie erläutern die Analysten des LBBW Research ausführlich, warum sich die Berücksichtigung nachhaltiger Aspekte sowohl für Unternehmen als auch für Anleger jetzt erst recht lohnen kann.
Der Aktienfonds investiert überwiegend in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die der globalen Erderwärmung entgegenwirken oder deren Folgen abmildern. Im Fokus stehen dabei Aktien aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Versorger, Wasser, Bau, Anlagenbau, Versicherungen, Chemie, Erdgas sowie Technologie.
Dieser Aktienfonds investiert in überwiegend europäische Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche ein überdurchschnittliches ökologisches und soziales Ranking aufweisen, ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmenskonzept verfolgen und gleichzeitig zahlreichen betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten gerecht werden.
Das Anlageziel des Wertpapier-Mischfonds ist es, unter möglichst moderaten Schwankungen langfristig Vermögen aufzubauen. Nach klaren Nachhaltigkeitsgrundsätzen kann weltweit sowohl in den Aktienmarkt (maximal 50 % des Fondsvermögens) als auch in den Rentenmarkt investiert werden.
Mit diesen „grünen“ Anleihen kann das angelegte Geld zweckgebunden für nachhaltige Projekte verwendet werden. Nachhaltige Anleihen der LBBW bieten regelmäßige Zinszahlungen bei vollem Kapitalschutz am Laufzeitende durch die LBBW und unterstützen gleichzeitig umweltbezogene Ziele.
In Zusammenarbeit mit der LBBW konzipierte der Indexanbieter MSCI einen nachhaltigen Aktienindex, den MSCI EMU SRI Select 30 Decrement 3,5% Index. Als Anlageuniversum liegen besonders nachhaltige Large und Mid Caps aus der Europäischen Wirtschaftsunion zugrunde.
Die genannten Finanzinstrumente unterliegen Risiken, wie z.B. dem Marktrisiko oder dem Emittentenrisiko, die für den Anleger zu einem Verlust des eingesetzten Kapitals führen können.
1 Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung eine erhöhte Volatilität auf, d. h., die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach oben und nach unten unterworfen sein.
2 Die Investmentgesellschaft darf in Schuldverschreibungen, Schuldscheindarlehen und Geldmarktinstrumente der Bundesrepublik Deutschland und deren Bundesländer mehr als 35 Prozent des Wertes des Sondervermögens anlegen.
Die LBBW – ein starker Partner in Sachen Nachhaltigkeit
Die Sparkassen-Finanzgruppe ist eine starke Gemeinschaft. Weil Veränderung nur gemeinsam gelingt, setzen wir auf die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) als Kooperationspartner mit einer langjährigen Tradition und Expertise, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Nachhaltigkeit spielt eine tragende Rolle im Geschäftsmodell der LBBW. Das spiegelt sich nicht zuletzt auch in einem umfassenden nachhaltigen Produktangebot wider.
Diese Information dient Werbezwecken und enthält nicht alle wesentlichen Informationen, die für eine Anlageentscheidung erforderlich sind. Sie berücksichtigt nicht die persönlichen Umstände eines Anlegers, enthält kein zivilrechtlich bindendes Angebot und stellt keine Anlageberatung dar. Es handelt sich nicht um eine Anlageempfehlung nach Artikel 20 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung), auf die Artikel 4 und 6 der delegierten Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der Marktmissbrauchsverordnung Anwendung finden.
Bitte beachten Sie bei Zertifikaten und Anleihen der LBBW das jeweilige Basis- bzw. Produktinformationsblatt und den veröffentlichten produktbezogenen Prospekt, der unter www.LBBW-markets.de/prospekte abgerufen werden kann. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Potenzielle Anleger sollten den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Allein verbindliche Grundlage für den Anteilerwerb von Publikumsfonds sind die jeweils aktuellen Verkaufsunterlagen (Wesentliche Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte, Jahres- bzw. Halbjahresberichte). Die Verkaufsunterlagen sind in deutscher Sprache kostenlos bei Ihrer Sparkasse oder der LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH, Postfach 10 03 51, 70003 Stuttgart, E-Mail: info@LBBW-AM.de sowie unter www.LBBW-AM.de erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auch von Ihrem Berater.
Anleger sollten beachten, dass die in dieser Information beschriebenen Produkte nicht in allen Ländern angeboten oder verkauft werden dürfen. Dies betrifft insbesondere die USA und/oder US-Personen.