Börse und Aktienkurse zu verstehen ist nicht einfach. Beim Börsenspiel könnt ihr das Börsengeschehen aktiv kennenlernen! Verwaltet euer eigenes fiktives Wertpapierdepot mit 50.000 Euro. Investiert euer Kapital in die Aktien bei denen ihr glaubt, den meisten Ertrag innerhalb der Spiellaufzeit zu erzielen. Aber Vorsicht, nicht immer entwickeln sich die Werte so wie man sie sich wünscht. Auch dann ist handeln angesagt!
* Für die Preisvergabe wird es zwei Wertungsgruppen geben: 12 - 18 Jahre und 19 - 99 Jahre (Stichtag 30. Januar 2024)
Spieldaten
Anmeldungen: | 11. September 2023 bis 15. November 2023 |
Spielphase: | 4. Oktober 2023 bis 30. Januar 2024 |
Stichtag*: | 29. Januar 2024 |
*bis zu diesem Datum müssen mindestens drei abgerechnete Kaufaufträge erteilt sein, andernfalls wird das Depot disqualifiziert.
Wichtiges
Ziel des Spiels
Platz 1 | 500 Euro |
Platz 2 | 300 Euro |
Platz 3 | 200 Euro |
Platz 4 - 5 | 100 Euro |
Platz 1 | 500 Euro |
Platz 2 | 300 Euro |
Platz 3 | 200 Euro |
Platz 4 - 5 | 100 Euro |
Die jeweils drei bestplatzierten Teams aus der Depotgesamtwertung und der Nachhaltigkeitswertung gewinnen attraktive Preise, die von der S-Communication Services GmbH, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband sowie der DekaBank ausgelobt werden.
Die DekaBank ist Förderer des Planspiel Börse.
Die Bundessiegerinnen und Bundessieger in den Wettbewerben für Schülerinnen und Schüler, Sparkassen-Auszubildende und Studierende werden zur Siegerreise und der Siegergala nach Berlin eingeladen, die gemeinsam von der S-Communication Services GmbH, dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband sowie der DekaBank ausgerichtet wird. Die beiden erfolgreichsten Schülerteams aus Deutschland (Depotgesamtwert und Nachhaltigkeitsertrag) qualifizieren sich außerdem zur Teilnahme am European-Event, das 2024 in Frankreich stattfindet.
Für die jeweils besten fünf Gewinnerschulen in der Depotgesamt- und der Nachhaltigkeitswertung lobt der DSGV zusätzlich einen Schulpreis in Form eines Geldbetrags für ein Schulvorhaben aus. Die Übergabe erfolgt dabei über die betreuenden Sparkassen.
Platz 1 | 4.000 Euro / Schule |
Platz 2 | 3.500 Euro / Schule |
Platz 3 | 3.000 Euro / Schule |
Platz 4 | 2.500 Euro / Schule |
Platz 5 | 2.000 Euro / Schule |
Der DSGV lovt außerdem für die Bundessieger im Studierendenwettbewerb (die jeweilgs besten drei Teams in der Depotgesamt- und Nachhaltigkeitswertung) folgende Geldpreise aus:
Platz 1 | 1.500 Euro / Team |
Platz 2 | 1.000 Euro / Team |
Platz 3 | 500 Euro / Team |
Wie im letzten Jahr vergibt der SVBW die Preise wie folgt:
Schülerwettbewerb
Die jeweils drei besten Teams in den beiden Kategorien „Depotgesamtwertung“ und “Nachhaltigkeitsbewertung“ werden zur regionalen Landessiegerehrung nach Stuttgart eingeladen (voraussichtlich März/April 2024).
Sie erhalten dort ihre Urkunden sowie die Geldpreise in Höhe von 1.000 € (Plätze 1), 500 € (Plätze 2) bzw. 250 € (Plätze 3).
Die Plätze 4 bis 10 in den beiden o. g. Kategorien erhalten Geldpreise von 200 € je Team. Die Urkunden und Geldbeträge werden den betroffenen Sparkassen zur lokalen Übergabe vom SVBW zur Verfügung gestellt.
Platz 1 | 300 Euro |
Platz 2 | 200 Euro |
Platz 3 | 100 Euro |
Platz 1 | 300 Euro |
Platz 2 | 200 Euro |
Platz 3 | 100 Euro |
Je nach Wertungsgruppe zum Stichtag 30. Januar 2024 (12 - 18 Jahre und 19 - 99 Jahre)
Platz 1 | 300 Euro |
Platz 2 | 200 Euro |
Platz 3 | 100 Euro |
Platz 1 | 300 Euro |
Platz 2 | 200 Euro |
Platz 3 | 100 Euro |
Die Preisverleihung der Sparkassenpreise erfolgt am 27. März 2024. Die jeweiligen Sieger:innen in den einzelnen Wertungsgruppen werden hierzu schriftlich informiert.
Begleitend zum Börsenspiel unterstützt die Kreissparkasse Waiblingen die Schüler:innen mit einem Vortrag zu den wichtigsten grundlegenden Börsen- und Wertpapierfacts. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Tricks zum Börsenspiel.
Zur Buchung der Vorträge einfach unter der E-Mail-Adresse katja.zettl@kskwn.de melden und folgende Daten mitangeben: