Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich

Video- und Textchat

Können wir Sie unterstützen?

Gerne bieten wir Ihnen die Hilfe eines Beraters per Video- oder Textchat an. Alternativ können Sie auch unserem Chatbot "Linda" eine Frage stellen.

SSL verschlüsselte Übertragung
Unsere BLZ & BIC
BLZ60250010
BICSOLADES1WBN

Das Online-Börsenspiel  

Das Börsentraining für Schüler und junge Leute.

Das Online-Börsenspiel  

Das Börsentraining für Schüler und junge Leute.

  • Tolle Preise
  • Einblick in den Wertpapierhandel
  • Spielerisch in die Welt der Börse eintauchen
Überblick

Überblick Online-Börsenspiel

Börse und Aktienkurse zu verstehen ist nicht einfach. Beim Börsenspiel könnt ihr das Börsengeschehen aktiv kennenlernen! Verwaltet euer eigenes fiktives Wertpapierdepot mit 50.000 Euro. Investiert euer Kapital in die Aktien bei denen ihr glaubt, den meisten Ertrag innerhalb der Spiellaufzeit zu erzielen. Aber Vorsicht, nicht immer entwickeln sich die Werte so wie man sie sich wünscht. Auch dann ist handeln angesagt!

Details

Details

Wertungsgruppen

  • Schülergruppen von zwei bis vier Schüler:innen (ab Klasse 8, Mindestalter 12 Jahre)
  • Lehrer als Einzelspieler:innen
  • Kunden als Einzelspieler:innen (Mindestalter 12 Jahre)*
  • Mitarbeiter:innen (Einzelspieler:innen) und Auszubildende (Teams von zwei bis vier Spieler:innen)

* Für die Preisvergabe wird es zwei Wertungsgruppen geben: 12 - 18 Jahre und 19 - 99 Jahre (Stichtag 30. Januar 2024)

Spieldaten

Anmeldungen: 11. September 2023 bis 15. November 2023
Spielphase:    4. Oktober 2023 bis 30. Januar 2024
Stichtag*:

 29. Januar 2024

*bis zu diesem Datum müssen mindestens drei abgerechnete Kaufaufträge erteilt sein, andernfalls wird das Depot disqualifiziert.

Wichtiges

  • Gespielt wird mit Real-Time-Börsenkursen der Börse Stuttgart.
  • Das Spiel wird online durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt über die App „Planspiel Börse“ oder über die Landingpage www.planspiel-boerse.de
  • In der Mediathek des Online-Börsenspiels stehen euch abwechslungsreiche und in einfachen Worten erklärte Lernvideos zur Verfügung.
  • Zusätzlich findet ihr dort auch Lernmodule zu verschiedenen Bereichen.
  • Alle Infos, Teilnahmebedingungen und Spielregeln erfahren Sie auf www.planspiel-boerse.de

Ziel des Spiels

  • Erhöhung des Depotwerts durch Käufe und Verkäufe von Wertpapieren.
  • Gewonnen hat, wer mit Ablauf des letzten Spieltags, den höchsten Depotwert (Wertpapiere und Barbestand) aufweist. Zusätzlich gibt es auch eine Nachhaltigkeitsbewertung.
  • Gewertet wird jede Wertungsgruppe für sich.
  • Für die Wertungsgruppe "Einzelspieler:innen wird die Endauswertung zum Stichtag 30.01.2024 in zwei Kategorien aufgeteilt (12 - 18 Jahre und 19 - 99 Jahre).
Gewinne

Gewinne

Die Gewinner:innen im Rems-Murr-Kreis können sich auf folgende Preise freuen:

Siegerehrung

Die Preisverleihung der Sparkassenpreise erfolgt am 27. März 2024. Die jeweiligen Sieger:innen in den einzelnen Wertungsgruppen werden hierzu schriftlich informiert.

Börseninfos und Tipps zum Börsenspiel To Go für Schüler:innen

Begleitend zum Börsenspiel unterstützt die Kreissparkasse Waiblingen die Schüler:innen mit einem Vortrag zu den wichtigsten grundlegenden Börsen- und Wertpapierfacts. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps und Tricks zum Börsenspiel.

Zur Buchung der Vorträge einfach unter der E-Mail-Adresse katja.zettl@kskwn.de melden und folgende Daten mitangeben:

  • Name der Schule und Klasse
  • Mögliche Wochentage für den Vortrag
  • Zeitrahmen der zur Verfügung steht

Registrierungscodes zur Teilnahme an den Wertungsgruppen

  • Schüler:innen: NQM98B
  • Lehrer:innen: KXMGT4
  • Einzelspieler:innen (12-18 Jahre und 19-99 Jahre): Y98WT7
  • Sparkassenmitarbeiter:innen: 8TUA3N
  • Sparkassenazubis: 8GUS9A
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i