Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist zentral für unseren Erfolg. Um familienfreundliche Rahmenbedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen, bieten wir ihnen flexible Arbeitszeitregelungen, Teilzeitarbeit und Jobsharing sowie finanzielle Unterstützung bei der Kinderbetreuung. Im Jahr 2018 haben wir beispielsweise insgesamt 47.000 Euro an Zuschüssen für die Kinderbetreuung gezahlt.
Daneben fördern wir im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements die Gesundheit: sei es durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, betriebsärztliche Untersuchungen oder Betriebssportangebote. Ein psychosoziales Beratungsangebot sowie Seminare und Vorträge über aktuelle Themen der Gesundheitsvorsorge gehören ebenfalls dazu.
Sich weiterentwickeln statt auf der Stelle zu treten: Neue Perspektiven eröffnen wir unseren Mitarbeitern über zahlreiche und vielfältige Weiterbildungsangebote. In 2018 nahm jeder Mitarbeiter im Schnitt an drei internen Fortbildungen teil. Über die Sparkassen-Finanzgruppe besteht zudem ein breites Spektrum an externen Weiterbildungsangeboten. Für Fort- und Weiterbildungen haben wir 2018 rund 750.000 Euro investiert.
2018 starteten 49 junge Menschen mit einer Ausbildung bei der Kreissparkasse Waiblingen in ihr Berufsleben. Insgesamt 123 Auszubildende waren zum 31. Dezember 2018 bei der Kreissparkasse Waiblingen beschäftigt, das entspricht einer Ausbildungsquote von 11,4 Prozent. Auszubildenden, die sich engagiert und motiviert einbringen, bieten wir über ihre Ausbildung hinaus eine langfristige Perspektive bei der Kreissparkasse Waiblingen.