Klar, Bausparen klingt vielleicht erst mal spießig, es hilft aber Ihren Traum vom eigenen Zuhause zu erfüllen. Lesen Sie selbst, wie andere Bausparerinnen und Bausparer ihren ersten Schritt in Richtung Bauspar-Lifestyle gemacht haben – mit Unterstützung von LBS und Ihrer Sparkasse.
Carlo bekommt im Jahr 113 Euro staatliche Förderung1 und 480 Euro vermögenswirksame Leistungen von seinem Arbeitgeber. Dafür hat er einen Bausparvertrag abgeschlossen.
Jan zahlt einen Teil seines Verdienstes in seinen Bausparvertrag ein – zusammen mit den vermögenswirksamen Leistungen seines Arbeitgebers spart er so zügig Eigenkapital an.
Paula liebt ihr Studium. In einer ihrer ersten Vorlesungen hat sie gehört, dass man bei den aktuellen Zinsen zuschlagen muss. Daher hat sie einen Bausparvertrag abgeschlossen und sich niedrige Zinsen für die spätere Finanzierung gesichert.
Yasemin hat mit 16 Jahren einen Bausparvertrag abgeschlossen. Mit 25 Jahren ist sie dann zu ihrem Freund gezogen – und hat die Bausparsumme inklusive der Wohnungsbauprämie von sieben Jahren für eine Wohnungseinrichtung erhalten.
1 Es gelten Förder-Voraussetzungen.
Sie träumen von einem eigenen Zuhause und Ihrem ganz individuellen Lifestyle. Mit LBS-Bausparen machen Sie den ersten Schritt in Richtung vieler Möglichkeiten. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Bausparen genau funktioniert.
Bausparen erklärt
Bausparen ist flexibler, als man denkt. Und zeitgemäß sowieso: Durch das Solidar-Prinzip ist es nämlich so etwas wie Immobilien-Crowdfunding. Dabei besteht Bausparen aus drei Phasen: der Sparphase, der Zuteilung und der Darlehens- und Tilgungsphase.
Tschüss, Miete – hallo, Zuhause. Mit LBS-Bausparen ins Eigenheim
Wer sich im heutigen Finanzdschungel nicht so richtig auskennt, für den mag „Bausparen“ erst mal kompliziert klingen. Aber: Keine Sorge, im Prinzip ist es ganz einfach. Es empfiehlt sich, mit kleinen Sparbeträgen anzufangen, um später Wohnträume wahr zu machen. Staatlich gefördert¹ und flexibler, als man denkt. Wie das funktioniert, erklären Mara, Nithi und Justin auf den Social-Media-Kanälen der LBS und Sparkasse.
Ihre Vorteile
Vorsorgen geht mit einem LBS-Bausparvertrag ganz leicht. Und ist auch schon mit kleineren Beträgen möglich. Profitieren Sie zudem zweifach von der Arbeitnehmersparzulage für vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber und der Wohnungsbauprämie1.
Unabhängig durchstarten, ganz gleich, ob der Zins steigt. Mit LBS-Bausparen ganz einfach. Die Zinssituation verändert sich dynamisch. Mit Bausparen sichern Sie sich schon heute attraktive Zinsen für später.
Wird der Bauspar-Vertrag vor dem 25. Geburtstag abgeschlossen, kann das geförderte Guthaben der letzten sieben Jahre ohne Zweckbindung ausgegeben werden. Das gilt einmalig für einen Bauspar-Vertrag im Leben. Was darf es sein: Wohnungseinrichtung, Reihenhaus oder doch lieber ein Campervan?
Jährlich | |
Wohnungsbauprämie | 70 Euro |
Arbeitnehmersparzulage | 43 Euro |
Maximaler Gesamtbetrag | 113 Euro |
1 Es gelten Förder-Voraussetzungen.
Mit Bausparen sind Sie gleich doppelt gut aufgestellt für Ihre Unabhängigkeit. Zum einen erhalten Sie Förderungen1 vom Staat und vermögenswirksame Leistungen vom Arbeitgeber. Zum anderen sichern Sie sich dadurch zusätzlich heute noch attraktive Zinsen für ein entspanntes, unabhängiges Morgen.
1 Es gelten Förder-Voraussetzungen.
1 Es gelten Förder-Voraussetzungen.
Häufig gestellte Fragen
Bausparen besteht aus mehreren Phasen: der Sparphase, der Zuteilung und der Darlehens-Phase. In der Sparphase sparen Sie ein Guthaben an. Das ist Ihr Bauspar-Guthaben. Am besten gelingt das mit kleinen regelmäßigen Monats-Beträgen. Der angesparte Betrag fließt mit den Spar-Beiträgen der anderen Bausparerinnen und Bausparer zusammen. Das kann man sich wie einen großen Topf vorstellen. Denn Bausparen basiert auf der Idee des gemeinschaftlichen Sparens.
Sobald das tariflich vereinbarte Guthaben angespart und eine Mindestlaufzeit vergangen ist, erfolgt die Zuteilung. Das ist die Auszahlung von Guthaben und Darlehen. Damit beginnt die nächste Phase: die Darlehens-Phase. Das Bauspar-Darlehen umfasst – je nach Tarif – maximal 70 Prozent der Bauspar-Summe. Es muss für Wohnzwecke genutzt werden. Sie können damit beispielsweise eine Immobilie kaufen oder renovieren. Das aufgenommene Bauspar-Darlehen zahlen Sie monatlich zurück. Das passiert in Form eines gleichbleibenden Zins- und Tilgungsbeitrags. Die Höhe der monatlichen Kreditraten bleibt immer gleich, bis das Bauspar-Darlehen vollständig abbezahlt ist. Das so zurückgeführte Geld fließt wieder in den gemeinsamen Topf.
Klären Sie die passende Bauspar-Summe direkt mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater in Ihrer Sparkasse.
Mit Bausparen sichern Sie sich niedrige Zinsen für die Finanzierung Ihres Wohntraums. Gleichzeitig bauen Sie mit staatlichen Förderungen schneller Eigenkapital auf. Schon mit kleinen Beiträgen kommt bald eine ansehnliche Summe zusammen. Geld für die erste eigene Wohnung. Je früher Sie mit Bausparen beginnen, desto schneller kommen Sie in Ihr eigenes Zuhause.
Ihre Vorteile:
Bausparerinnen und Bausparer profitieren zweifach:
Sie haben mit der Zuteilung Ihr Vertragsziel erreicht. Die LBS stellt Ihnen auf Antrag Ihr Bauspar-Guthaben und ihr Bauspar-Darlehen bereit
Damit Ihr Bauspar-Vertrag zugeteilt werden kann, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Die Darlehens-Auszahlung ist in der Regel an bestimmte Auszahlungs-Voraussetzungen gekoppelt. Diese sind im Darlehens-Vertrag näher geregelt sind. Bei Neubauten zahlt das Kreditinstitut das Darlehen normalerweise entsprechend dem Baufortschritt aus.
Bei einem Immobilien-Kauf oder einer Anschluss-Finanzierung erhalten Sie den gesamten Darlehens-Betrag auf einmal.
Sie vereinbaren beim Abschluss eines Bauspar-Vertrags normalerweise einen monatlichen Regel-Sparbeitrag. Dieser ist in den Allgemeinen Bedingungen für Bauspar-Verträge (ABB) definiert. Wählen Sie mit Ihrem Berater oder Ihrer Beraterin den für Sie passenden Bauspar-Tarif aus. Dabei legen Sie Ihren Regel-Sparbeitrag nach Ihren persönlichen Sparzielen fest. Je nach Tarif beträgt der Regel-Sparbeitrag zwischen zwei und zehn Promille der Bauspar-Summe.
Ja, Sie können die Einzahlungen auf Ihren Bausparvertrag verringern oder zeitweise aussetzen und später einfach weiter sparen. Es dauert dann lediglich länger, bis Sie Ihr Sparziel erreichen. Bitte beachten Sie, dass bei Reduzierung oder beim Aussetzen der Sparraten staatliche Prämien nicht oder nur teilweise ausgeschöpft werden können.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an Ihre Sparkasse vor Ort.
Sie können Ihren Bauspar-Vertrag jederzeit kündigen und sich das Guthaben einschließlich Zinsen nach Ablauf der vertraglichen Kündigungsfrist kostenfrei auszahlen lassen. Wird die Kündigungsfrist nicht eingehalten, fällt ein Zinsausgleich für die sofortige Auszahlung an. Bausparen ist aber flexibel. Wenn Sie möchten, wird der Bauspar-Vertrag auf Ihre Bedürfnisse angepasst. Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, die Bauspar-Summe zu reduzieren oder den Bauspar-Vertrag zu teilen.
Wenden Sie sich für weitere Informationen gern an Ihre Sparkasse vor Ort.
Sie profitieren auch während des Studiums von den vielen Vorteilen, die ein Bauspar-Vertrag für junge Erwachsene bietet. Ein Bauspar-Vertrag mit Unterstützung vom Staat ist eine einfache Möglichkeit, Eigenkapital für später aufzubauen.
1 Es gelten Förder-Voraussetzungen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.