Kompetenzzentrum Energieeffizienz
Zukunft beginnt schon heute mit Ihrem Partner vor Ort: der Kreissparkasse Waiblingen.
Die Kreissparkasse Waiblingen ist Ihr Partner vor Ort für
energieeffizientes Wohnen. Wir beraten Sie zur Sanierung Ihres Hauses mit Fokus auf Energieeffizienz. Profitieren Sie von attraktiven Förderprogrammen für Neubau, Modernisierung und Renovierung.
Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Finanzierungsplan. Dabei berechnen wir Ihre monatliche Belastung und berücksichtigen staatliche Fördermittel. Unsere Experten kennen die Angebote von KfW und L-Bank.
Im neuen Kompetenzzentrum bündeln wir unser Wissen zum Thema Energieeffizienz. Unsere Finanzierungsexperten stehen bereit für Ihr persönliches Gespräch.
Unsere Leistungen im Überblick
Nachhaltiges Sanieren und Bauen
Die Kreissparkasse fördert umweltfreundliches Bauen und Sanieren in der Region. Wir verschaffen Ihnen Zugang zu staatlichen Förderprogrammen. So machen Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft.
Modernisierungsdarlehen+
Beispielhafte Maßnahmen:
Energieeffizient bauen
Der KfW-Effizienzhaus-Standard zeigt den Weg zum Energiesparhaus. Die KfW fördert Bau, Umbau und Kauf von energieeffizienten Immobilien. Wir helfen bei der Umsetzung der KfW-Vorgaben.
Erneuerbare Energien besser nutzen
Die Kreissparkasse Waiblingen unterstützt beim Einstieg
in die eigene Energieerzeugung. Dazu zählen Photovoltaikanlagen auf Dächern, Freiflächen oder Fassaden. Auch kleinere Anlagen wie Blockheizkraftwerke auf Biobasis sind möglich.
Fördermittel von Bund und Kommunen helfen bei der Umsetzung. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz.
Ihr Ansprechpartner
Ihr Energieeffizienz-Ansprechpartner der Kreissparkasse Waiblingen
Tobias Müller
Leiter Finanzierungscenter Direktfiliale
Telefon: 07151 505-5291
E-Mail: tobias.müller(at)kskwn.de
Wissen kompakt – Energieeffizienz und Finanzierung
Nach Ende der Zinsbindung bleibt meist eine Restschuld. Eine Anschlussfinanzierung schließt direkt daran an.
Mögliche Varianten: Forward-Darlehen, Prolongation, Umschuldung, Bausparvertrag.
Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung. Fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindung ist ein guter Zeitpunkt. Wir beraten Sie zu allen Möglichkeiten.
Forward-Darlehen:
Sie sichern sich heute einen Zinssatz für später. Die Auszahlung erfolgt zu einem festgelegten Zeitpunkt. Das lohnt sich bei erwarteten Zinserhöhungen.
Prolongation:
Sie verlängern Ihr bestehendes Darlehen bei Ihrer Bank. Der Zinssatz wird neu vereinbart.
Umschuldung:
Sie lösen Ihr Darlehen durch ein neues bei einer anderen Bank ab. So können Sie bessere Konditionen erhalten.
Ein Bausparvertrag kann als Anschlussfinanzierung dienen. Er besteht aus zwei Phasen: Ansparen und Darlehen. Das Darlehen wird zu einem festgelegten Zinssatz gewährt. Wir beraten Sie gerne zur passenden Strategie.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.